(Rezension) Obsidian von Jennifer L. Armentrout

 Obsidian von Jennifer L. Armentrout


⭐⭐⭐⭐⭐


«WIE EINE MOTTE ZUM LICHT…»

Kurzbeschreibung

Die Geschichte spielt in der heutigen Zeit in den USA. Die siebzehnjährige Protagonistin, Katy Swartz, zieht in einen kleinen Ort in West Virginia, wo ihre Mutter in einem Krankenhaus arbeitet. Katy vergräbt sich in ihrem neuen Zimmer und arbeitet an ihrem Buchblog, bis ihre Mutter sie überredet, beim Nachbarshaus zu klingeln, um «neue Freunde» zu finden. Ein unverschämt gutaussehender Typ öffnet ihr die Tür. Daemon Black, wie sie später erfährt, der aber extrem unfreundlich ist. Dafür freundet sie sich mit seiner Zwillingsschwester, Dee, die das genaue Gegenteil von ihm ist, an. Ihre neue Freundin zwingt ihren Bruder, sich freundlich zu verhalten, was sowohl Katy als auch Daemon gehörig gegen den Strich geht.

Dennoch kommen sich die beiden näher – und Katy merkt, dass mit Daemon und Dee irgendetwas nicht stimmt. Während Dees Körperteile ab und zu flackern, sind es bei Daemon sein plötzliches Auftauchen und sein schnelles Bewegen. Katy wird mehrmals angegriffen von Personen, die, wie ihr erscheinen, nicht ganz natürlich sind. Schliesslich wird ihr klar, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugeht.

Informationen zum Buch

  • Autor:in: Jennifer L. Armentrout
  • Genre: Fantasy-Romance
  • Umfang: 432 Seiten
  • Erstveröffentlichung: 29.04.2016
  • Perspektive: Ich-Perspektive (Katys Sicht)
  • Verlag: Carlsen
  • Empfohlenes Lesealter: ab 13
  • Reihe: Bd. 1 – 5, plus Prequel und Zusatzreihe (momentan noch 3 Bd.)

Schreibstil

Das Buch ist sehr intensiv geschrieben und flüssig zu lesen, der Stil eine gute Mischung aus Ortsbeschreibung, Gefühl (Gedanken) und Handlung. Die Sprache ist eher jugendorientiert, für Erwachsene aber auch geeignet. Die Sätze sind teilweise sehr abgehackt, was (meiner Meinung nach) die Intensivität noch besser hervorhebt. Zudem ist im Buch an passenden Stellen guter Humor eingebaut, was es etwas leichter zu lesen macht.

Der Inhalt des Buches ähnelt etwas dem von Biss zum Morgengrauen. Da es dabei aber um etwas vollkommen anderes geht, ist es nicht beeinflussend, ob dieses gelesen wurde oder nicht.


«Ich war schon immer der Meinung, dass die schönsten Menschen – und ich meine wahrhaft schöne von innen und aussen – diejenigen seinen, die sich dessen gar nicht bewusst sind.»

Daemon zu Kat


Bucheinband

Das Cover des Buches hat mich total angesprochen, dieses mysteriöse, etwas düstere Flaire. Die Personen, die darauf als Silhouetten abgebildet sind, – Kat und Deamon – und die Lichtpartikel um sie herum, harmonieren perfekt. Absolutes Muss für jedes Bücherregal!

Charaktere

Alle Charaktere sind unglaublich interessant, die meisten sind mir sofort ans Herz gewachsen, über andere konnte ich mich stundenlang aufregen.

Katy ist eine sympathische Bloggerin, deren grosse Leidenschaft, Bücher, ihr Herz höherschlagen lässt. Als starke, unabhängige Protagonistin wächst sie einem ziemlich schnell ans Herz. Sie wächst über sich hinaus und ermutigt einen, dasselbe zu tun. Für die Leute, die ihr wichtig sind, würde sie alles tun.

Daemon, Katys geheimnisvoller Nachbar, ist absolut fies, arrogant und kalt. Und doch wird mit der Zeit klar, dass er seine Familie zu beschützen versucht und für gewisse Personen die Welt niederbrennen würde. Er ist ein totaler Sympathieträger.

Dee ist die wohl lebendigste und fröhlichste Person, die ich kenne. Sie steckt voller Lebensfreude, sieht in (fast) allen das Gute und ist immer da für einen. Durch sie wirkt das Buch echter – wünscht sich nicht jede*r so eine beste Freundin?

Meine Meinung

Eine Freundin hat mir die Reihe empfohlen. Ich habe die Leseprobe mindestens fünfmal durchgelesen, bis ich endlich die ersten Bände hatte. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt und entführt, und erst wieder in freigelassen, als ich alle Bände fertiggelesen habe. Und selbst dann konnte ich wochenlang an nichts anderes als Kat und Daemon denken. Dies ist der Auftakt einer Reihe mit Suchtgefahr. Pralle fünf Sterne für ein unvergessliches Leseerlebnis!

Kommentare

Kommentar veröffentlichen