Best of February 2024

 Letztendlich sind wir dem Universum egal

 
⭐⭐⭐⭐⭐
 

Kurzübersicht

A wacht jeden Morgen in einem anderen Körper auf. Wer er ist, weiss er vorher nie. Nur, dass er niemals zweimal eine Person ist. Er hat sich an dieses Leben gewöhnt und gelernt, nicht aufzufallen und keine Spuren hinterzulassen.
Doch dann lernt er eines Tages Rhiannon kennen. Rhiannon, die nett zu allen ist und die niemanden sehen lässt, wie es ihr geht.
Rhiannon, in die A sich unsterblich verliebt.
 

Informationen zum Buch

  • Autor: David Levithan
  • Genre: Liebesroman, Science Fiction
  • Umfang: 397 Seiten
  • Erstveröffentlichung: 2014
  • Verlag: FJB
  • Empfohlenes Lesealter: ab 12
  • Reihe: Es gibt einen zweiten Band, Letztendlich geht es nur um dich, bei dem es um dieselbe Geschichte geht, allerdings aus Rhiannons Sicht.
 
"Jeden Tag bin ich jemand anders. Ich bin ich - so viel weiss ich - und zugleich jemand anders.
Das war schon immer so."
 

Schreibstil

Das Buch ist anders geschrieben als beliebige New Adult-Geschichten. Es wirkt tiefer, reifer, gebildeter.
Dennoch lässt es sich gut und flüssig lesen.
 

Bucheinband

Das Cover passt zur Geschichte; die vielen Menschen, die alle einerseits zu A gehören und ihn ausmachen, andererseits für einen Tag nur einen Platzhalter sind und danach wieder vergessen werden.
Ich finde es jetzt nicht total umwerfend, aber auch nicht wunderschön. Sagen wir so: Ich würde es nicht nur wegen dem Cover kaufen.

Charaktere

A wird verkörpert von so vielen Jugendlichen in seinem Alter, immer jemand anderes für einen Tag.
Es ist nicht wirklich klar - er selbst weiss es auch nicht -, wie viel die Körper, in denen er lebt, zu seiner Persönlichkeit beitragen. Ich stelle es mir so vor: A selbst ist eine Mischung aus den Menschen, in denen er gelebt hat.
Für mich als Leserin war es nicht schwer, mir ein Bild von A zu machen, da ich mir beim Lesen ohnehin keine Gesichter vorstelle.

Mit Rhiannon ist es etwas schwieriger. Einerseit verstehe ich sie total, andererseits finde ich, sie soll sich nicht so anstellen.

Kannst du jemanden unabhängig von seinem Erscheinungsbild lieben?
Kannst du jemanden lieben, der jeden Tag in einem anderen Körper lebt?
Diese Fragen haben mich lange beschäftigt - beschäftigen mich immer noch.
 

Meine Meinung

Wow. Eine Geschichte, die körperliche Grenzen öffnet und zum Nachdenken anregt. Eine Geschichte über die Liebe und Äusserlichkeiten, über Vorurteile und die Macht der Gedanken.

Das Buch hat mich total berührt und ist meiner Meinung nach Kult - Allgemeinwissen.

Perfekt für Teenager, die am Wendepunkt ihres Lebens stehen und nicht wissen, wie es weitergeht.

Kommentare

Kommentar veröffentlichen